Diakonie NAH e.V.: Nürnberger Land / Neumarkt
Unsere Hilfsangebote
Unsere Beratungsstellen, Einrichtungen und Treffpunkte bieten eine Vielzahl von Angeboten, die Unterstützung und Hilfe für verschiedene soziale und persönliche Probleme bereitstellen. Unabhängig von Ihrem Hintergrund und Ihrer Religion sind wir für Sie da, um Ihnen bei Bedarf zur Seite zu stehen. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen, denn unser Ziel ist es, professionell und NAHbar Not zu lindern.
In der ausgewählten Kategorie haben wir derzeit leider keine Angebote.
Wir brauchen SIE –
Jetzt bei der Diakonie NAH bewerben!
- 0
- Jahre Erfahrung
- 0
- Einrichtungen
- 0
- Mitarbeitende
- 0
- Ehrenamtliche
Die Diakonie NAH ist ein Sozialunternehmen, in dem sich Menschen unterschiedlichster Couleur gemeinsam engagieren - NAHbar und professionell. Wir bieten unterschiedlichsten Berufsgruppen und Ehrenamtlichen eine sinnvolle Tätigkeit und menschenfreundliche Rahmenbedingungen. Die Diakonie NAH ist stark in Beratung, Pflege, Teilhabe und Wohnen.
Themen, die Sie aktuell beschäftigen
Was kostet die Beratung bei der Diakonie NAH?
mehr erfahren
Unsere Beratung ist immer kostenlos. Sie wird überwiegend aus staatlichen oder kommunalen Geldern finanziert. Wir benötigen darüber hinaus jedoch immer auch Kirchensteuermittel und Spenden, um unsere Mitarbeitenden gut bezahlen zu können.
Muss ich einer Religion angehören, um Hilfe zu bekommen?
mehr erfahren
Nein. Wir helfen jedem Menschen, der unserer Hilfe bedarf, denn jeder Mensch ist wertvoll und hat ein Recht auf ein Leben in Würde.
Kann mich die Diakonie NAH auch finanziell unterstützen?
mehr erfahren
Ja. Wenn unsere Beraterinnen und Berater feststellen, dass Sie sich in einer Notlage befinden, können wir nach Möglichkeit Gutscheine oder eine Rechnungsübernahme organisieren. Hierfür werden meist Spendenmittel verwendet. Besteht der Unterstützungsbedarf auf längere Zeit, helfen wir Ihnen, entsprechende Sozialleistungen zu beantragen.
Was uns Halt gibt
Veranstaltungen der Diakonie NAH
14:00 Uhr Seniorenkaffeeklatsch - Kaffee, Kuchen und nette Menschen
09:00 Uhr Qualifikation zum Alltagsbegleitenden
15:30 Uhr Selbstbestimmt vorsorgen - in Lauf
09:00 Uhr Qualifikation zum Alltagsbegleitenden
14:00 Uhr Weihnachtsmarkt im Martin-Schalling-Haus
14:00 Uhr Seniorenkaffeeklatsch - Kaffee, Kuchen und nette Menschen
14:00 Uhr Seniorenkaffeeklatsch - Kaffee, Kuchen und nette Menschen
Neuigkeiten aus der Diakonie NAH
Rotary Club Neumarkt-Parsberg unterstützt den Leb-mit-Laden – Tafel mit 4.200 Euro
Der Leb-mit-Laden – Tafel freut sich über eine Spende des Rotary Clubs Neumarkt-Parsberg in Höhe von 4.200 Euro. „Wir danken ganz herzlich für diese großzügige Unterstützung, die wir dringend zur Deckung unserer Personalkosten benötigen“, betonte die geschäftsführende Vorständin der Diakonie NAH e.V., Dr. Elke Kaufmann
Edeka Fischer unterstützt erneut Aktion für den Leb-mit-Laden- Tafel in Neumarkt
Wie in jedem Jahr fand auch diesmal wieder die bundesweite Tafelaktion bei Edeka statt. Kundinnen und Kunden konnten dabei im Markt eine vorbereitete Spendentüte erwerben, die im Anschluss an lokale Tafeln übergeben wurde. Auch Edeka Fischer in Neumarkt beteiligte sich erneut an der Aktion und unterstützte damit den Leb-mit-Laden – Tafel der Diakonie NAH e.V. in Neumarkt.
Helfen Sie uns helfen – durch Ihre Spende.
Unterstützen Sie diese Projekte und viele weitere mehr durch eine schnelle, unkomplizierte Onlinespende.
5 Jahre Familiengesundheit vor Ort der Diakonie NAH e.V.
Seit fünf Jahren bietet die Diakonie NAH e.V. in den Gemeinden Postbauer-Heng und Pyrbaum eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die Unterstützung bei psychischen Belastungen oder Erkrankungen suchen: Die „Familiengesundheit vor Ort“. Dieses Jubiläum wurde nun im Bürgerhaus-Bräustuben in Pyrbaum gefeiert.„Es ist uns ein großes Anliegen, nah dran zu sein – an den Menschen, ihren Familien und ihren alltäglichen Nöten“, betonte Dr. Elke Kaufmann, geschäftsführende Vorständin der Diakonie NAH e.V., in ihrer Begrüßung.
Großes Interesse beim Tag der offenen Tür der Diakonie NAH e.V. in Altensittenbach
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten am Samstag, den 27. September 2025, die Gelegenheit, im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche den Bereich der ambulanten Pflege, Tagespflege und Fachstelle für Pflegende Angehörige der Diakonie NAH e.V. kennenzulernen.
Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege Judith Gerlach übergibt Förderbescheid für Sanierung des Martin-Schalling-Hauses
Bayerns Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Frau Judith Gerlach, MdL, übergab feierlich einen Förderbescheid zur anstehenden Generalsanierung des Martin-Schalling-Hauses. Mit dem offiziellen Startschuss rückt die zukunftsweisende Erneuerung des traditionsreichen Hauses einen wichtigen Schritt näher. „Die Förderung aus dem Programm PflegesoNAH ist ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Pflegeeinrichtung Martin-Schalling-Haus. Wir sind dankbar für die konstruktive Begleitung im gesamten Prozess – und freuen uns, dass wir nun noch besser auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz eingehen können“, so die geschäftsführende Vorständin der Diakonie NAH e.V., Frau Dr. Elke Kaufmann.